Skip to content
Heinrich Matthias Sengelmann

Heinrich Matthias Sengelmann

200 Jahre

  • Sein Leben
    • Prägungen
    • Weggefährt*innen
    • Arbeit in St. Michaelis
    • St. Nicolai-Stift
    • Heirat mit Jenny
    • Arbeit in den Anstalten
  • Galerie
  • Termine
  • Kontakt
  • Spenden

Galerie

  • Im Vordergrund hohes Gras, dazwischen ein schmaler Weg, der zu einem kleinen Haus führt. Davor haben sich viele Menschen versammelt. Das Haus aus Backsteinen ist niedrig und hat ein breites, geziegeltes Dach. Obendrauf befinden sich zwei Schornsteine.
    Haus Schönbrunn
  • Klassenzimmer; Blick auf eine Tafel mit verschiedenen Zeichnungen. Drum herum stehen Schulkinder, hinter ihnen der Lehrer. Er zeigt mit einem Stock auf die Tafel, die anderen Kinder auf den Schulbänken im Vordergrund des Fotos schauen nach vorne. Links sieht man das Lehrerpult, dahinter hängt eine Tafel an der Wand.
    Schulkinder an der Tafel – um 1900
  • Der alte Pastor Sengelmann sitzt auf Baumstamm, hier rechts. Er hat seine Unterarme stützend auf einem Gehstock abgelegt, sein Blick ist nach links gerichtet. Links im Bild steht ein Baum, im Hintergrund Gebüsch.
    Sengelmann im Garten
  • Das Foto zeigt ein großes, reetgedecktes Haus. Im Vordergrund ist ein Garten zu sehen, wo kleine Bäume stehen. Rechts, im Hintergrund des Bildes steht ein deutlich größerer Baum. Um das Haus herum wurde eine niedrige Hecke gepflanzt.
    Pastorat in Moorfleth 1846 – 1850
  • Im Vordergrund ist mittig ein kahler, dunkler Baum zu sehen. Dahinter befinden sich rechts wie auch links leere Äcker, ein Feldweg führt hoch in Richtung Alsterdorf. Am Fuße des Feldweges stehen mehrere Personen. Im Hintergrund ist der Kirchturm der Kirche St. Nicolaus zu sehen, rechts und links stehen einige Häuser.
    Alsterdorf um 1900
  • Zu sehen sind die Vorderseite und die linke Längsseite des Herntrich-Hauses. Ausgehend vom rechten Bildrand führt ein Weg hin zum Eingang. Mehrere Personen sind zu sehen. Auf dem Dach des Eingangs sitzt ein kleiner Turm.
    Herntrich-Haus – um 1900
  • Zu sehen ist eine alte Kapelle, die schräg von vorne fotografiert wurde. Links im Bild sieht man einen kahlen Baum. Die Vorderseite der Kapelle ist mit Efeu bewachsen. Vorne auf dem Dach der Kapelle, hier rechts zu sehen, sitzt der Glockenturm.
    Kapelle um 1885
  • Zeichnung des Stiftungsgeländes, Vogelperspektive. Vorne rechts sind Landhäuser mit Teich und eine kleine Kapelle zu sehen. Schräg links daneben sieht man das große Gelände in Alsterdorf; St. Nicolaus und zahlreiche kleine und große Gebäude. Davor und dahinter sind Felder zu sehen.
    Stiftungsgelände um 1900
  • Im Vordergrund ist mittig ist ein Baum mit vielen Blättern zu sehen, der auf einem kleinen Hügel gepflanzt wurde. Dahinter steht, weiß umzäunt, das kleine Fachwerkhaus Schönbrunn. Links sind hinter sowie vor dem Zaun Büsche und Bäume zu sehen.
    Haus Schönbrunn
  • Vorne links der große Gedenkstein, rundherum bilden Bäume einen Halbkreis. Vorne rechts sitzen auf einer Bank zahlreiche Kinder, die in die Kamera schauen. Im Hintergrund steht ein großes Haus, das von den Blättern der Bäume halb verdeckt wird.
    Im „Wäldchen“ – um 1910
  • Pastor Sengelmann sitzt mit zwei Männern an einem kleinen, dunklen Tisch. Rechts und links daneben stehen fünf Männer, die Anzüge tragen. Der Mann vorne links im Bild hält einen Hut in seiner Hand. Im Hintergrund ist eine riesige Eingangstür zu sehen.
    Sengelmann im Kreis seiner Mitarbeiter
  • Wäschelager; in der Mitte des Raumes ein langer Tisch, darauf liegt Wäsche. Rechts daneben steht eine Frau, sie schaut in die Kamera. An jeder Wand steht ein Regal mit mehreren Fächern. Vor dem Regal links steht eine Leiter, auf dem Boden vor dem Tisch stehen Wäschekörbe.
    Wäschelager um 1900
  • Pastor Sengelmann steht links vor dem Altar der Kapelle, hinter einem Geländer. Daran hängt, mittig vor Kopf, ein Schild. Rechts und links sitzen Kinder auf den Kirchenbänken, allesamt in der ersten Reihe. Die übrigen Reihen sind leer. Auf dem Altar liegt die Bibel, hinten sind Christusfiguren und zwei Kreuze zu sehen.
    Sengelmann in der Kapelle
  • Auf der rechten Seite stehen mehrere Bäume, dahinter ist eine Hauswand zu sehen. Links führt eine Auffahrt hin zu einem halb-geöffneten Tor, vor dem ein Mann mit dunkler Kleidung und Hut steht. Auf den Torpfosten stehen Laternen, am rechten Pfosten hängt ein großer Briefkasten.
    Pforte um 1910
  • Im Vordergrund stehen blätterlose Bäume nebeneinander. Dahinter befindet sich die Kirche St. Nicolaus, man blickt auf den Eingang und den Kirchturm. Das lange Fenster im Turm gibt Sicht auf die Glocke, darüber die Kirchenuhr. Das Dach des Turms ist nach oben hin spitz-zulaufend.
    Kirche St- Nicolaus historisch
  • Ein Foto Sengelmanns; er hat eine Halbglatze und einen Bart mit Koteletten. Er trägt einen dunklen Mantel, der oben zugeknöpft ist. Darunter trägt er eine graue Weste und eine graue Hose. Rechts stemmt er seine Hand in die Hüfte, mit welcher er einen Hut festhält.
    Heinrich Matthias Sengelmann mit Hut
  • Eine Zeichnung des jungen Sengelmanns, der Oberkörper leicht nach links ausgerichtet. Er trägt einen Seitenscheitel, seine Haare locken sich über den Ohren leicht. Um den Hals trägt er ein Halstuch, das vorne zusammengeknotet ist. Bekleidet ist er mit einem weißen Hemd und einem Jackett.
    Heinrich Matthias Sengelmann
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Linkedin

Logo Evangelische Stiftung Alsterdorf

Menschen sind unser Leben.
Die Evangelische Stiftung Alsterdorf ist ein modernes und vielseitiges, diakonisches Dienstleistungsunternehmen.

Adresse

Evangelische Stiftung Alsterdorf
Alsterdorfer Markt 4
22297 Hamburg
Deutschland

+49 40 5077 00
www.alsterdorf.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung © 2023 Evangelische Stiftung Alsterdorf